Massnahme 17

Generationendialog fördern

Die Sozialpolitik im Kanton St.Gallen orientiert sich zunehmend an den Ressourcen und Bedürfnissen der Individuen. Dabei stehen derzeit v.a. die einzelnen (finanziellen) staatlichen Unterstützungsleistungen im Fokus. Diese stossen an finanzielle Grenzen aber auch an Grenzen wegen mangelnden Fach- und Arbeitskräften. Daher werden vorgelagerte Leistungen (Nachbarschaftshilfe, Zeitvorsorgesysteme usw.) wichtiger. Hier liegt Potenzial für eine bedürfnis- und ressourcenorientierte Sozialpolitik, indem die Orientierung am Sozialraum und der Generationendialog gestärkt werden.

Im Projekt sollen die Soft-Faktoren analysiert und Entwicklungspotenzial bzw. «flankierende Massnahmen» identifiziert werden, insbesondere im Bereich des Generationendialogs (z.B. Partizipationsgefässe Kinder und Jugendliche, Menschen im Alter) sowie der Sozialraumorientierung (z.B. Familienzentren, Quartiergestaltung, Mehrgenerationenangebote).

Die Stärkung des Generationendialogs sowie der Sozialraumorientierung ermöglicht eine wirkungsvollere Sozialpolitik im Kanton.