Massnahme 6

Stärkung der Familien im Arbeitsmarkt und Beruf

Es ist essenziell, die Rahmenbedingungen für Familien so zu gestalten, dass sie sowohl wirtschaftlich als auch sozial gestärkt werden. Steuerliche Massnahmen sollen überprüft und so angepasst werden, dass Arbeit sich lohnt. Ein progressiveres Steuersystem, das Familien mit mittleren und niedrigeren Einkommen entlastet und gleichzeitig Anreize für beide Elternteile bietet, erwerbstätig zu sein, kann einen wesentlichen Beitrag leisten. Diese Überlegungen sollen deshalb in die Erarbeitung der Steuerstrategie einfliessen (vgl. Massnahme 2). Ein weiterer Aspekt hierbei ist die Stärkung der Tagesbetreuungsangebote. Durch die Bereitstellung von genügend und geeigneten Betreuungsangeboten kann sichergestellt werden, dass Eltern, insbesondere Mütter, die Möglichkeit haben, am Arbeitsmarkt aktiv zu sein. Dies fördert nicht nur die berufliche Gleichstellung, sondern stärkt auch das wirtschaftliche Wachstum. Diese Überlegungen sollen in der Familienstrategie besonders berücksichtigt werden (vgl. Massnahme 5).