Massnahme 9

Cluster für Kreislaufwirtschaft bilden

Eine starke Kreislaufwirtschaft senkt den Ressourcenbedarf und vermindert Emissionen, z.B. bei der Gewinnung der Rohstoffe. Sie vermindert die Auslandabhängigkeit und ist Voraussetzung für die Klimaneutralität. Zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft wird erstens die Zusammenarbeit involvierter Stellen gestärkt. Damit werden Optimierungen in der Abfallwirtschaft angestrebt. In der Folge können deutliche positive Effekte in der Ressourcenschonung und Kreislaufschliessung erzielt werden. Dabei soll die Menge der im Kanton St.Gallen deponierten mineralischen Bauabfälle kleiner als 10 Prozent der Menge der verwerteten Sekundärrohstoffe sein. Zweitens soll das St.Galler Energiekonzept 2021–2030 mit der Massnahme «Treibhausgasemissionen im Bauwesen senken» ergänzt werden.