Unterstützung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Die Regierung richtet Projekte der Schulentwicklung nicht nur an fachlichen Zielsetzungen aus, sondern fördert damit auch Faktoren, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und das Zusammenleben in der Gesellschaft begünstigen.
Stand der Umsetzung der Strategie 2021
Die seit zwei Jahren andauernde Covid-19-Epidemie ist eine grosse zusätzliche Herausforderung, gerade auch für Kinder und Jugendliche. Sie kann ganz unterschiedliche Auswirkungen pädagogischer, sozialer und psychischer aber auch finanzieller Art haben. Die Ziele und Massnahmen zur Umsetzung der Strategie sind daher dahingehend zu überprüfen, ob Anpassungen notwendig sind.
St.Galler Jugendprojekte prämiert

Zusammen mit dem Fürstentum Liechtenstein und dem Land Voarlberg führt der Kanton St.Gallen jährlich einen Jugendprojekt-Wettbewerb durch. Jugendliche und junge Erwachsenen entwickeln Projekte und Ideen, setzen diese um, arbeiten gemeinsam auf die Zielerreichung hin und beweisen dabei viel Durchhaltewillen und Einsatzbereitschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Jugendprojekt-Wettbewerb zeigen, wie die junge Generation sich auf vielfältige Weise in die Gesellschaft einbringt und diese bereichert. Link zur Medienmitteilung.
Kinder- und Jugendpolitik im Kanton St.Gallen
Der Bericht «Beteiligen, schützen, fördern» definiert die Strategie für die Kinder- und Jugendpolitik für die Jahre 2015 bis 2020 des Kantons St.Gallen. Sie nimmt die Interessen und Anliegen der St.Galler Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Die Strategie enthält kantonale Massnahmen und Empfehlungen für die Gemeinden, würdigt bestehende Aktivitäten und fördert die weitere Entwicklung. Neben der Dachstrategie bestehen zwei Teilstrategien zur frühen Förderung sowie zum Kindesschutz.
Die drei Strategien sind Ende 2020 ausgelaufen und momentan werden Auswertungen und Nachfolgestrategien für die kommenden Jahre erstellt.
Informationsplattform zu Kinderrechten
Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachpersonen haben oft wenige Kenntnisse zu den Kinderrechten. Die Website kinderrechtesg.ch ist eine Informationsplattform zu zentralen Fragen von Kindern und Jugendlichen und bietet Anregungen für das individuelle Engagement. Fachpersonen finden auf der Plattform zudem verschiedene Hilfsmittel.
Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit (NEKJA)
Das Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit Kanton St.Gallen (NEKJA SG) vernetzt die Stellen der Kinder- und Jugendarbeit im Kanton St.Gallen miteinander. Das Netzwerk soll den gegenseitigen Austausch, die fachliche Weiterentwicklung und die Positionierung der Kinder- und Jugendarbeit fördern. Neben dem NEKJA SG fördert der Kanton St.Gallen mit weiteren Gremien die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendförderung und im Kinder- und Jugendschutz. So koordiniert er etwa das Netzwerk Schulsozialarbeit Kanton St.Gallen (NESSA SG), die Konferenz für kommunale Kinder- und Jugendbeauftragte (KJBA) und Kontaktpersonen frühe Förderung (KFF) sowie Fachkonferenzen in den Themen frühe Förderung und Kindesschutz.