Switzerland Innovation Park Ost
Die Regierung schafft mit dem Switzerland Innovation Park Ost die Grundlage für die Vernetzung und innovative Weiterentwicklung der Geschäftsfelder zahlreicher Branchen und Unternehmen und stärkt damit die nationale und internationale Positionierung des Kantons in zukunftsgerichteten Innovationsfeldern.
Stand der Umsetzung der Strategie
- Der Verwaltungsrat wurde gewählt und die Geschäftsstelle per 1. Januar 2022 besetzt
- Die Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton St.Gallen und der Switzerland Innovation Park Ost AG für die Jahre 2023 bis 2025 wurde genehmigt
Der Switzerland Innovation Park Ost trägt zusammen mit exzellenten Forschungspartnern wie Empa, Kantonsspital und HSG dazu bei, dass die hiesigen Unternehmen auch in Zukunft zur internationalen Spitzengruppe zählen.

- Frühling 2021: Bundesrat beschliesst Aufnahme des Switzerland Innovation Park Ost als sechsten Standortträger in das Gesamtnetzwerk Schweizerischer Innovationspark
- Mai 2021: Regierung nominiert Roland Ledergerber als Verwaltungsratspräsident der Switzerland Innovation Park Ost AG
- September 2021: Gründung der Switzerland Innovation Park OST AG
- November 2021: Verwaltungsrat ernennt Dr. Hans Ebinger zum Geschäftsführer
- seit April 2022: Aufbau und Entwicklung des Innovationsparks zu einer Plattform, welche die Innovationstätigkeit und -kraft in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein nachhaltig stärkt
An den sechs Standorten von Switzerland Innovation findet die Vernetzung zwischen den Hochschulen und den Unternehmen statt. Durch den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft werden Ideen so weiterentwickelt, dass Produkte und Dienstleistungen entstehen, die erfolgreich vermarktet werden können. Gleichzeitig findet durch die räumliche Nähe der Akteure eine Beschleunigung der Entwicklungsprozesse statt. So entsteht erfolgreiche Innovation.
Als Standortträger kann der Kanton St.Gallen gemäss Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes Beat Tinner gemeinsam mit seinen Partnern aus Forschung und Wirtschaft und den Nachbarkantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein seinen Teil dazu beitragen, dass die hiesigen Unternehmen und Bildungsstätten auch in Zukunft zur internationalen Spitze gehören und die Wertschöpfungskraft erhöhen. Der Switzerland Innovation Park Ost fokussiert auf die Innovationsschwerpunkte Gesundheit, Digitalisierung von Geschäftsmodellen sowie Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Hauptziel des Switzerland Innovation Park Ost ist es, zusätzliche private Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen zu generieren, auf diese Weise die Innovationskraft der Ostschweiz zu stärken und neue, attraktive und vor allem zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen.
Startfeld stösst dazu
Im Juni 2022 hat sich der Switzerland Innovation Park Ost (SIP Ost) mit Startfeld zusammengeschlossen. Die Start-up-Förderung ist neu ebenfalls ein Teil des SIP Ost, arbeitet aber auch in Zukunft unter der etablierten Marke «Startfeld». Von der Fusion profitieren beide Organisationen: Doppelspurigkeiten und Zusatzkosten können vermieden werden und gemeinsam können Dienstleistungen professionalisiert werden. Für Startfeld vergrössert sich zudem der mögliche Wirkungsbereich und der SIP Ost kann auf funktionierenden Strukturen und etablierten Angeboten aufbauen.